Um beim Landesentscheid antreten zu dürfen, musste Laura sich in zwei Stufen qualifizieren: Beim Bezirks- oder Regionalentscheiden mussten 91 Punkte erreicht werden, um zum Verbandsentscheid zu gelangen. Auf dieser Ebene lag die Hürde für die Weiterleitung zum Landesentscheid dann bei 93 Punkten, beide male fand die Prüfung an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach Rosenberg statt und der Landesentscheid war in diesem Jahr an der Musik Akademie in Hammelburg. Veranstalter des Wettbewerbs ist der Bayerische Blasmusikverband. Bei den drei Entscheiden beurteilte jeweils eine dreiköpfige Fachjury die zwölfjährige Sorentino bei ihrem Tenorhorn spiel. Der Prüfling musste ein ca. 6 minütiges Soloprogramm mit verschiedenen Stücken, Epochen und Stilistik vorbereiten und vorspielen. Bei diesen Solovortrag wurde Sie von Marianne Zaindl und Anton Lautenschlager am Flügel begleitet. Die junge Musikerin zeigte viel Fleiß und Disziplin beim üben und einstudieren der Stücke. Vorbereitet hat sich Laura bei Dipl. Musiklehrer Willibald Höfele Instrumentalpädagoge beim JBO,wo Sie sich seit ca. 4 Jahren Unterricht am Tenorhorn hat.